Besetzung
Regie
Ausstattung
Musik
Choreinstudierung
Dramaturgie

Ödipus
Kreon/
Teiresias/
Bote/
Diener
Jokaste/
Priester/
Hirte
Chorführer
Ismene + Antigone
Corinna Bethge
Susanne Schwieter
Frank Leenen
Tarmo Vaask
Axel Preuß

Christian Schulz



Klaus Cofalka-Adami


Antonia Mohr
Stephan Schäfer
Nina Kreutzer / Noemi von der Linde /
Minne Nakamura / Daria Schlotmann
Opernchor des Theaters und Philharmonischen Orchesters Heidelberg
Deutsch von Walter Jens

Presse
Am Heidelberger Theater spielt Christian Schulz den erfolgsverwöhnten Politiker, der sich in der Pose brutalstmöglicher Aufklärung gefällt. Die schrittweise Enthüllung der eigenen Schuld führt zu einer tiefgreifenden Verunsicherung ... Das Heidelberger Publikum war von dieser Deutung begeistert. ... Bethge inszeniert sehr konsequent ein Drama von Macht und Schicksal, Selbsterkenntnis und Verantwortung. ... (Sie) folgt der antiken Aufführungstradition, alle Rollen von vier Darstellern spielen zu lassen. Das Ergebnis ist eine sehr konzentrierte Darbietung.
> Darmstädter Echo, 24.1.06
Schritt für Schritt offenbart sich in dieser wunderbar klaren, sachlichen, aber niemals spröden Inszenierung Corinna Bethges das göttlich gewollte Schicksal ... Christian Schulz verdeutlicht (die) Titelpartie von König Ödipus ... perfekt. ... Der Chor selbst kommt erst spät zum Einsatz- in Gestalt des Opernchors ... Seine befremdlich wirkenden Gesänge überhöhen den Abend, geben ihm die mythische Aura zurück, die der sachliche Inszenierungsstil ansonsten so gründlich vermeidet, wofür sich das Publikum mehr als dankbar erweist. Es feiert das Ensemble, das Inszenierungsteam und den eigens zur Premiere angereisten Walter Jens lange und ausgiebig. Ein vielversprechender Auftakt für die beiden kommenden Spielzeiten ...
> Rhein-Neckar-Zeitung, 23.1.06
Ein Bild, wie man es auf der Titelseite eines Hochglanzmagazins finden könnte, Mette-Marit von Theben, Familie Clinton auf griechisch. ... Wie diese Schicksalhaften Verquickungen mit nahezu kriminalistischen Ermittlungen ans Licht kommen, ist in Heidelberg dank Regisseurin Corinna Bethge spannendes Theater. ... Die Menschen bekennen sich in dieser klaren und auf Mätzchen verzichtenden Inszenierung zu (ihrem) ... Leid und nehmen es heroisch auf sich. ... Walter Jens, der nicht nur persönlich anwesend war, sondern auch – sichtlich zufrieden mit der Inszenierung – am begeisterten Schlussapplaus teilnahm
> Mannheimer Morgen, 23.1.06
In Heidelberg gelingt eine Ödipus-Inszenierung und Walter Jens freut sich. ... Ödipus ein zeitgemäßem Gewand, das ist schon alles und gleichzeitig ist es sehr viel. Denn die Regisseurin und ihre Ausstatterin Susanne Schwieter führen dieses Konzept stringent und mit größter Delikatesse durch. ... Christian Schulz (zieht) als Ödipus ... alle Register seiner Kunst. ... Die Heidelberger Inszenierung zeigt, wie ein altes Stück in durchdacht zeitgenössischem Gewand moderne Themen neu beleuchtet.
> Eberbacher Zeitung, 25.1.06